Schleswig-Holstein ist hochverschuldet!

Einladung zum nächsten LKR Online-Treff am 16.02.2023. Interessierte Bürger sind gern gesehene Gäste und wir hoffen auf eine rege Beteiligung. Wir wollen uns über aktuelle Themen austauschen und diese mit Ihnen diskutieren. Der Online-Treff ist unter folgendem Link zu erreichen: https://meet.jit.si/moderated/835849d9209379d4c830d826b306b6f34b7b1e5e7d48eb514e482d87b1671dbf Zum Beispiel: Haushaltsverhandlungen in Schleswig-Holstein: Zur Zeit wird über den Landeshaushalt in Schleswig-Holstein verhandelt […]

Ein Jahr Ampel, ein Jahr Scholz

Ein Kommentar des Parteivorsitzenden Jürgen Joost Die 16 Merkel-Jahre waren für Deutschland verlorene Jahre. In dieser Zeit wurde alles dem Ziel einer Wohlfühlpolitik untergeordnet, die niemals die Zukunft, sondern nur das nächste Wahlergebnis im Blick hatte. CDU und CSU sind zu Parteien mutiert, die sich statt an Grundsätzen nur noch an der vermeintlichen Opportunität des […]

BVerG-Klage gegen die Finanzierung des „EU-Corona-Wiederaufbaufonds“

Berlin, 27.07.2022 – Der Bundesvorsitzende der Liberal-Konservativen Reformer (LKR), Jürgen Joost, hat die zweitägige Anhörung vor dem Bundesverfassungsgericht zur Zustimmung des Bundestages zum Corona-Wiederaufbaufonds zum Anlass einer harten Kritik an den politikbestimmenden Parteien im Bundestag genommen. Gleichzeitig hat er gefordert, das Verfassungsgericht gegen Versuche der politischen Einflussnahme zu schützen und dazu das Berufungsverfahren zu reformieren. […]

TPI – ein neues EZB-Instrument für verbotene Staatsfinanzierung

In der vergangenen Woche hat die Europäische Zentralbank (EZB) den Leitzins angehoben. Von 0 auf 0,5 %. Das klingt angesichts der Inflation von derzeit 8,6% zunächst einmal vernünftig. Denn die EZB ist, lässt man den nicht-monetären Effekt des russischen Kriegs gegen die Ukraine außen vor, mit ihrer exzessiven Geldmengenpolitik maßgeblich für die Inflation verantwortlich. Diese […]

Ersparnisse von heute in 10 Jahren nur noch die Hälfte wert – „Danke“,  EZB!

Die Inflation verteuert nicht nur die Lebenshaltung dramatisch, sie frisst auch unsere Ersparnisse auf. Ein Sparer, der heute 10.000 € angespart hat und diese jetzt nicht gleich ausgibt, sondern als Reserve für später beibehalten will, wird sich in zehn Jahren (oder auch schon früher) die Augen reiben, wenn er dann feststellen muss, dass er mit […]

Live-Stream zu EU-Themen

Montag, 20. September, 20:00 Uhr Unter „LKR hautnah“ erleben Sie unseren Live-Stream, dieses Mal mit Prof. Dr. Bernd Lucke. Themen sind: EZB, Inflation, Euro, Corona-Wiederaufbaufonds, Verfassungsklagen etc. Sie können „LKR hautnah“ ab 20 Uhr per Live-Stream über die Plattform Twitch verfolgen. Einfach auf diesen Link klicken: https://www.twitch.tv/lkr_bund  Nachtrag: Der aufgezeichnete Stream ist in voller Länger (ca. 1,5 Std.) auf […]

EU-Gipfel als gemeinschaftlicher Vertragsbruch

Der EU-Gipfel hat den Einstieg in eine Fiskalunion besprochen – und damit einen gemeinschaftlichen Vertragsbruch entschieden. Diese „Verabredung zum Bruch der Europäischen Verträge“ wirft der Bundesvorsitzende der Liberal-Konservativen Reformer, Jürgen Joost, Bundeskanzlerin Merkel und EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen sowie den 26 weiteren EU-Staats-und Regierungschefs vor. Faktisch handele es sich um einen Einstieg in die Fiskalunion. Der Deutsche Steuerbürger […]

Dammbruch EU-Schulden?

Die EU hat heute Pläne veröffentlicht, einen Corona-Aufbaufonds über 750 Milliarden Euro zu finanzieren. „Maskierte Eurobands stellen eine gemeinsame Schuldenaufnahme über den EU-Haushalt dar. Das ist ein Dammbruch, gegen den sich die Bundesregierung bisher zu Recht immer gewehrt hat,“ kritisiert Jürgen Joost, Bundesvorsitzender der Liberal-Konservativen Reformer (LKR) das Vorhaben. „Die Finanzierung über den EU-Haushalt bedeutet, […]

Corona-Krise – LKR warnt vor Spekulanten

Der Wirtschaftswissenschaftler Prof. Bernd Lucke, Gründer der Partei Liberal-Konservative Reformer (LKR), und der LKR-Bundesvorsitzende Jürgen Joost haben in einer gemeinsamen Erklärung ein Paket von Gegenmaßnahmen für die negativen wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise vorgeschlagen:   1. Staatliche Kreditbürgschaften für alle betroffenen Unternehmen. Die Banken haben genug Liquidität, um die Kredite zu vergeben, aber sie brauchen die Sicherheit der […]